Verlag: MZ-Buchverlag
ISBN: 978-3-86646-382-0
Auflage: 1. Auflage 2020
Broschur: 176 Seiten
Format: 13,5 x 20,5 cm
Schluss mit Halbwahrheiten! Der Leser erhält neue, aufwühlende Einblicke in Regensburgs Geschichte und Gegenwart. Wer zum Teufel baute die Steinerne Brücke wirklich? Warum grüßt der Eingeborene nicht? Wo räkelte sich Kaiserin Sissi in der Sonne? Wie feige war Dollinger, wie lüstern Kaiser Karl V.? Wo gibt es gemischten Braten für Vegetarier? Wer erschoss Mirko Schuppenknecht? Dazu Interviews mit einem Halbschwergewichts-Taxler, einem Rocker a. D., einem leidenschaftlichen Fassaden-Tapezierer und einem High-End-Trinkspezialisten. Mit 20 Dialekt-Redewendungen, die Fremdlingen, Zugezogenen und Ureinwohnern in Alltagssituationen das Leben retten oder kosten können. Anekdoten, Legenden, Stadtspaziergänge, Beschimpfungen, Ansichten, Einsichten, Liebeserklärungen: Amüsanter kann man sich dem Phänomen Regensburg kaum nähern. Die Frage nach dem wahrhaftigen Regensburg von gestern und heute wird mit Witz und Fantasie, mit alternativen Fakten der Geschichtsschreibung und unerschöpflichem Insider-Westentaschenwissen ein für alle Mal geklärt.
Ochsenzungenkuss
Kommissar Kroasso ist ein seltsamer Mensch. Er schläft bei den Ermittlungen ein, genehmigt sich ein paar Bierchen zwischendurch und bringt auch mal die Wochentage durcheinander. Seine
Aufklärungsquote ist trotzdem oder vielleicht gerade deshalb sensationell. Obwohl sein kriminalistisches Fachwissen sich lediglich aus Kinofilmen und TV-Krimiserien speist, löst er Mordfälle am
Fließband. Wer ist dieser Kroasso? Woher kommt er? Seine Vergangenheit birgt ein dunkles Geheimnis. So dunkel nun aber auch wieder nicht, dass es sich nicht bei ein paar gepflegten Hellen gleich
im ersten im Kapitel lüften ließe.
Ochsenzungenkuss lädt ein zu einer furiosen Achterbahnfahrt zwischen Irrwitz, Schwarzem Humor und merkwürdigen Morden.
140 Seiten, 1. Auflage, 2019, ISBN-13: 978-1074750336
auch als kindle e-book erhältlich
Der Verein, der Metzger und der Tod
1. Teil der Randsperg-Trilogie
Die Spielvereinigung Randsperg scheint Glück und Erfolg für sich gepachtet zu haben. Innerhalb weniger Jahre gelingt den Fußballern der Aufstieg aus der Kreisklasse in die 2. Bundesliga. Durchmarsch. Verantwortlich für die rasante Entwicklung ist vor allem der undurchsichtige Sponsor Charly, der den Höhenflug der Randsperger mit allen erdenklichen und unerdenklichen Mitteln unterstützt. Hans Notz, Kassier und Seele des Vereins, vegetiert als ein vom Schicksal geschundener Mann dahin. Tochter und Frau sind ihm auf rätselhafte Weise abhanden gekommen. Auf der rauschigen Einstandsfeier des neuen Supertrainers Matthias Berner wird Notz klar, dass der Vereinssponsor Charly für seine Misere verantwortlich ist. Mit der Unterstützung des gutmütigen Lokalredakteurs Wick und des allwissenden Consulting-Schafs plant er einen blutigen Rachefeldzug.
Roman: 3. Auflage, 2019
Preis: 14,90 EUR
Da Schtruwlbeda af Bairisch
Endlich erfahren auch bayerische Kinder, was mit ihnen passiert, wenn sie älteren Damen das Essen klauen, in Privathäuser und Gewerberäume einbrechen oder ihre Lehrer in die Luft jagen!
Eine Liebeserklärung an den Dialekt, an den unerschöpflichen bayerischen Sprachschatz und an Wilhelm Busch.
ISBN: 978-3-95587-752-1
Auflage: 1. Auflage 2019
Hardcover: 64 Seiten
Format: 17 x 24 cm
Im Buchhandel oder hier bestellen
Da Schtruwlbeda af Bairisch
Frisst da Schtruwlbeda kloane Kinder? Um die Befürchtungen besorgter Eltern von vornherein zu zerstreuen: Nein! Klaus Schwarzfischers Version des Kinderbuchklassikers ist bayerisch, witzig und
frech, aber nicht lebensgefährlich. Da Schtruwlbeda übernimmt zwar die schönen und zum Teil unbarmherzigen Zeichnungen der Frankfurter Originalausgabe, nicht aber die antiquierten
Moralvorstellungen der Texte. Die Geschichten entwickeln ihr Eigenleben und am Ende kommt es meistens anders, als man denkt.
Wo war die Feuerwehr, als Paulinchen verbrannte? Muss der Zappelphilipp zum Psychotherapeuten? Warum bekommen Wildhasen keinen Waffenschein? Wie gut kocht die Mutter vom Suppenkasper? Da
Schtruwlbeda beantwortet mit einem Augenzwinkern alle großen Fragen des Lebens. Die gehörige Prise bayerischen Humors wird dem Leser mit der unbändigen Kraft einer bayerwäldlerischen
Schnupfmaschine in Richtung Hirn geschleudert. Dialektsprecher jeden Alters werden ihre helle Freude am Schtruwlbeda haben. Auswärtigen (vulgo: Breißn) verschafft das Büchlein grundlegende
Erkenntnisse zur bayerischen Mentalität und Sprache.
Da Schtruwlbeda enthält nicht nur alle Zeichnungen der Originalausgabe von 1845, sondern auch zusätzliche Ausmalbilder, damits den Kindern und Junggebliebenen noch mehr Spaß macht.
Auflage: 1. Auflage 2018, Hardcover: 44 Seiten, Format: 17 x 24 cm
Softcover, ohne Illustrationen, 2017
Ein Parforce-Ritt durch die abstruse Welt der Kommunalpolitik
Bürgermeister Jens Plattner ist selbstverliebt, überschätzt seine Fähigkeiten und hält sich für unfehlbar. Seinem Hobby als Sheriff im Cowboyclub frönt er ungeniert auch während der Arbeitszeit.
Lukrative städtische Aufträge vergibt er ausschließlich an Freunde und spendable Gönner. Seine Familie betrachtet er als lästiges Anhängsel. Mit seiner Sekretärin verbindet ihn eine skurrile Rollenspiel-Affaire. Eine leider sehr realitätsnahe, rasiermesserscharfe Groteske.
9,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Hardcover-Ausgabe mit hinreißenden Cowboy- und Indianerbildern von hangover, 2017
Ein Parforce-Ritt durch die abstruse Welt der Kommunalpolitik
Bürgermeister Jens Plattner ist selbstverliebt, überschätzt seine Fähigkeiten und hält sich für unfehlbar. Seinem Hobby als Sheriff im Cowboyclub frönt er ungeniert auch während der Arbeitszeit.
Lukrative städtische Aufträge vergibt er ausschließlich an Freunde und spendable Gönner. Seine Familie betrachtet er als lästiges Anhängsel. Mit seiner Sekretärin verbindet ihn eine skurrile Rollenspiel-Affaire. Eine leider sehr realitätsnahe, rasiermesserscharfe Groteske.
17,90 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
3. Teil der Randsperg-Trilogie
Volksfest in Randsperg. Vierzehn Tage Bierseligkeit und prächtige Stimmung. Diesen Ausnahmezustand will der einflussreiche Unternehmer Maltaitter zur Abwicklung seiner dubiosen Waffengeschäfte nutzen. Dabei geht er über Leichen. Die Baronin von Hohlts wird tot aus dem modrigen Altwasser beim Volksfestplatz gefischt. Maltraitter lenkt den Verdacht auf den psychisch labilen Hans Notz. Womit er nicht rechnen konnte, ist dessen Furchtlosigkeit und die Hartnäckigkeit, mit der sich Notz gegen das Unrecht zur Wehr setzt. Es entwickelt sich eine abwechslungsreiche Story zwischen Provinzposse und Politthriller, der es nicht an herausgerissenen Augen, anrührenden Liebesszenen, gebrannten Mandeln, Hirnversoffenheit, psychodramatischem Tiefgang, brutal erotischen Frauen und einem mehr als gerechten Ende fehlt. Nach „Der Verein, der Metzger und der Tod“ und „Der Kardinalfehler“ legt schwafi nach - aber wie! Volksfest bohrt sich noch gewaltiger, noch irrwitziger, noch desaströser ins Hirn des Lesers. hangovers Illustrationen: hintersinnig und hinterfotzig, komisch und tragisch, leger und dabei stilsicher. Die Bilderwelt passt zu Randsperg wie der halbvolle Masskrug auf den Schädel des Gegenübers im Rahmen einer Bierzeltmeinungsverschiedenheit.
11,80 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
2. Teil der Randsperg-Trilogie
Bei der Eröffnung des neuen Fußballstadions in Randsperg wird Kardinal Kerzl während der Einweihungszeremonie erschossen. Die Journalistin Jasmin will die Hintergründe der Tat aufdecken. Dabei stößt sie auf schier unglaubliche Begebenheiten in der Vergangenheit des örtlichen Promidoktors, des Kardinals und der Wunderkathl, deren heilenden Kräfte Randsperg zu einem Wallfahrtsort werden ließen. Je tiefer sich Jasmin in die Recherchearbeit hinein begibt, desto mehr wird deutlich, wie sehr ihr eigenes Schicksal mit den bislang bestens gehüteten Geheimnissen rund um die kriminellen Vorgänge im Ort verbunden ist.
Illustrationen: hangover
11,80 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Musk-CD zur Randsperg-Trilogie
Der Münchner Merkur schreibt "So gut kann Bayernrock sein. Fernab der handelsüblichen schlagerhaften Schlichtheit bewegt sich die Regensburger Band schwafi und die spackos auf ihrem fulminanten Debüt. ***** hervorragend
Titelliste:
01. Hausfasching 4:48 (zum Video)
02. Sepp aus Kreith 3:17
03. Bleima dahoam 4:34
04. Slem is a Witz 4:31
05. Trostlos 4:27
06. Wahre Liebe 4:24
07. Seben cow 2:58
08. I kon nix guad 7:35
09. Sche und jung 3:37
10. Is des des? 3:26
11. Umweg hoam 3:29
16,00 €
16,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Neu: Das Kinderbuch "Die Zwirke und das Irgendwas" auf Spanisch. Um die Übersetzung kümmerten sich Dozenten und Studierende der Fakultät für Sprach-, Literatur-, und Kulturwissenschaften/Romanistik der Uni Regensburg. Projektleitung: Pedro Álvarez Olañeta (Cinescultura)
9,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Af Bairisch sogoa no schener: so steht es auf dem Klappentext des Kinderbuches "De Zwirke und des Irgendäpps". Noch schöner bezieht sich auf das Original-Buch "Die Zwirke und das Irgendwas". Und wirklich haucht der bairische Text der amüsanten und lehrreichen Geschichte noch mehr Gefühl ein. Die Zwirke sehen ihre "Hoamad" bedroht, als fremde Wesen mit "greisliche Nosn" im Zwirkenland auftauchen. Sie "wuissern" vor Angst, weil die Fremden "beschtimmt nix Gscheids" im Sinn haben. Doch schließlich wendet sich alles zum Guten und es wird ein Riesenfest gefeiert bei dem "de Kloana sogoa no an Degl ausschlecker derfa".
Für Nicht-Bayern sind hilfreiche Übersetzungen beigefügt. Außerdem witzige Ausmalbilder aus der Feder von Andreas Hanauer.
9,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
"Die Zwirke und das Irgendwas" ist als Vorlesebuch und Lesebuch für Kinder im Vor- und Grundschulalter geeignet. Das liebe- und humorvoll illustrierte Büchlein stellt in Form einer in wahrsten Wortsinn "kinderleicht" entschlüsselbaren Parabel die Frage, inwieweit Ängste und Vorurteile gegenüber fremden Kulturen begründet sind.
Die Handlung: Das Volk der Zwirke lebt seit vielen Jahren zufrieden und gemütlich in seinem schönen Zwirkenland. Die Zwirke sehen ihr idyllisches Leben bedroht, als fremdartige Wesen auf ihrer Wiese landen. Lange können sie nicht glauben, dass die Fremden nichts Böses im Sinn haben, besonders weil sie ganz anders aussehen als die Zwirke selbst. Als sie feststellen, dass die Neuankömmlinge friedlich und freundlich sind, müssen sie ihre Vorurteile revidieren und freunden sich mit den Außerirdischen an.
Aufgrund der inhaltlichen Relevanz und der sprachlichen Eignung wird das Buch von der Integrationsstellen unterstützt und von Schul-/Lehrerverbänden empfohlen.
Als nette Zugabe enthält das Buch das "Lied der Zwirke". Damit es ohne große musikalische Vorkenntnisse mitgesungen werden kann, gibt es dazu eine kostenlose Online-Version mit Gesang und eine Karaoke-Version.
Das herz- und geisterfrischende Büchlein stammt aus der Feder des umtriebigen Regensburger Duos Klaus Schwarzfischer (Text) und Andreas Hanauer (Illustration). Neue Version 2016 mit 8 Ausmalbildern.
9,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der kleine Zwirk träumt davon, ein großer Held zu sein. Er fährt mit seinen Matrosen aufs Meer hinaus. Aufregende Abenteuer erwarten ihn. Die Zauberin Zirze verhext seine Mannschaft. Nur wenn der Zwirk den Riesen Monoglotz besiegt, will die Zauberin die Seemänner wieder zurückverzaubern. Eine spannende und amüsante Geschichte frei nach Homers „Die Odyssee“. Geschrieben von Klaus Schwarzfischer, bebildert von Andreas Hanauer. 2015
13,95 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen