Kommt bald:
Album: Im Holz - Amerikanische Traditionals auf Bayerisch
Von: schwafi&gröller
Gewonnen!
Aus der Laudatio:
Der Hauptpreis ging an THE BLACK WHOLE von Klaus Schwarzfischer aka schwafi. Die Jury befand den Film als Gesamtkunstwerk, das mit viel Wortwitz große Erwartungen wecke, um dann in einer Art Sozialexperiment bei jedem Zuschauer im Kinosaal einen ganz eigenen Film entstehen zu lassen.
Synopse:
Die Handlung spielt in einem Schwarzen Loch. Es verschlingt sämtliche Bildsequenzen und Töne. Weder die aufwendig inszenierten Massenszenen der interstellaren Schlachten zwischen verfeindeten Galaxien sind zu sehen, noch die von künstlicher Intelligenz produzierten, an Shakespears Macbeth angelehnten Dialoge zu hören. Schade eigentlich.
Jetzt im Buchhandel.
On World-Tour now!
Schluss mit Halbwahrheiten! Der Leser erhält neue, aufwühlende Einblicke in Regensburgs Geschichte und Gegenwart. Wer zum Teufel baute die Steinerne Brücke wirklich? Warum grüßt der Eingeborene nicht? Wo räkelte sich Kaiserin Sissi in der Sonne? Wie feige war Dollinger, wie lüstern Kaiser Karl V.? Wo gibt es gemischten Braten für Vegetarier? Wer erschoss Mirko Schuppenknecht? Dazu Interviews mit einem Halbschwergewichts-Taxler, einem Rocker a.D., einem leidenschaftlichen Fassaden-Tapezierer und einem High-End-Trinkspezialisten.
Mit 20 Dialekt-Redewendungen, die Fremdlingen, Zugezogenen und Ureinwohnern in Alltagssituationen das Leben retten oder kosten können.
Anekdoten, Legenden, Stadtspaziergänge, Beschimpfungen, Ansichten, Einsichten, Liebeserklärungen: Amüsanter kann man sich dem Phänomen Regensburg kaum nähern. Die Frage nach dem wahrhaftigen Regensburg von gestern und heute wird mit Witz und Fantasie, mit alternativen Fakten der Geschichtsschreibung und unerschöpflichem Insider-Westentaschenwissen ein für alle Mal geklärt.
ISBN: 978-3-86646-382-0
Auflage: 1. Auflage 2020
Broschur: 176 Seiten
Format: 13,5 x 20,5 cm
Pressestimmen:
https://
https://www.onetz.de/deutschland-welt/regensburg/nur-wahres-ueber-regensburg-id3001034.html
Schpitz, di soll da Deifl holn!
(Witwe Bolte)
Endlich erfahren auch bayerische Kinder, was mit ihnen passiert, wenn sie älteren Damen das Essen klauen, in Privathäuser und Gewerberäume einbrechen oder ihre Lehrer in die Luft jagen. "Max und Moritz af Bairisch" erzählt Wilhelm Buschs genialen "Ur-Comic" von 1865 urkomisch im Dialekt nach. Der Leser kann sich auf "siem schtoake Schtickl" freuen, die das Original nicht wörtlich übersetzen, sondern reichlich mit bayerischem Humor garnieren. Eine Liebeserklärung an den Dialekt, an den unerschöpflichen bayerischen Sprachschatz und an Wilhelm Busch sowieso.
64 Seiten, 17 x 24 cm, ISBN 978-3-95587-752-1, SüdOstverlag, 2019
€ 14,90
Jetzt im Buchhandel oder hier versandkostenfrei bestellen
Da Schtruwlbeda af Bairisch
1. Auflage 2018, 44 Seiten, 17 x 24 cm, durchgehend farbige Abbildungen, Hardcover, ISBN: 978-3-95587-709-5,
Preis: 14,90 EUR
Wo war die Feuerwehr, als Paulinchen verbrannte? Muss der Zappelphilipp zum Psychotherapeuten? Warum bekommen Wildhasen keinen Waffenschein? Wie gut kocht die Mutter vom Suppenkasper? Da Schtruwlbeda beantwortet mit einem Augenzwinkern alle großen Fragen des Lebens. Die gehörige Prise bayerischen Humors wird dem Leser mit der unbändigen Kraft einer bayerwäldlerischen Schnupfmaschine in Richtung Hirn geschleudert.
Im Buchhandel oder hier versandkostenfrei bestellen