Alle Presse-Infos zum Download

Download
Pressemappe Im Holz
von schwafi & gröller
Infotexte, Songtexte, Fotos
Press Kit Im Holz.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 28.7 MB
Download
Im Holz - Audiodateien mp3
Im Holz - Lieder mp3.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 85.0 MB

Cover: IM HOLZ

DAS Album:

IM HOLZ von schwafi & gröller

Amerikanische Traditionals auf Bayerisch

 

schwafi braucht zu seinen Lesungen Musik, damit es dem Publikum und vor allem ihm selbst nicht langweilig wird. Sein Buch "Waidler, Wölfe, Sensationen" spielt im Bayerischen Wald. Und hier spielt auch die Musik. Genauer gesagt in Arnbruck im beschaulichen Zellertal. Die Brüder Sebastian, Markus und Matthias Gröller ließen sich auf das Experiment ein, traditionelle amerikanische Folk-Songs bayerisch zu interpretieren. Mal traditionell, mal weniger. Mit Tuba, Maultrommel, Steirischer, Alphorn und was sonst noch in einem volksmusikalischen Haushalt herumzustehen hat.

Erstes Treffen in der Garage von Sebastian. Es haut hin. Zwei Tage Aufnahmen im Proberaum. Muss reichen. Professionelles Studio? Ach was, besser wird es nicht!

 

Fast alle Originale sind über hundert Jahre alt. Die Ursprünge reichen zum Teil bis weit ins 19te Jahrhundert zurück. Sklaven- und Arbeiterlieder, Spirituals, Auszüge aus Minstrel-Shows. Das Album stellt inhaltlich Querverbindungen her. In "Pay me my Money Down" fordern Dockarbeiter aus Georgia ihre ausstehenden Löhne ein, in "Diredare" sind es bayerische Holzknechte. "Cotton Fields" thematisiert den  Zwiespalt von Heimatgefühl und der harten Realität auf den Baumwollfeldern Louisianas. In "Wey dahoam" geht es um die Lebenswirklichkeit auf bayerischen Bauernhöfen. "Little Sadie", dessen Text erstmals 1922 offiziell dokumentiert wurde,  beleuchtet das Leben eines Frauenmörders aus der Ich-Pespektive. "I mog koi Frauen" folgt dem Vorbild und zeichnet balladenhaft das grausame Wirken des Serienmörders Horst David nach, der in den 1970er und 1980er-Jahren als "Würger von Regensburg" Angst und Schrecken verbreitete. Die poetische Qualität dieses Liedes wurde mit einer Veröffentlichung in der Zeitschrift "Das Gedicht" (10/22), der größten deutschsprachigen Poesie-Zeitschrift gewürdigt.

schwafi singt in ursprünglicher Mundart, einer Mischung aus oberpfälzisch (Mutter) und niederbayerisch (Vater). Aber irgendwie hört es sich recht amerikanisch an.

Die Lieder:

1 Da olt Kobratter, Original: Old Dan Tucker
2 Diredare
, Original: Pay me my Money down
3 Duif im Holz
, Original: In the Pines
4 Da Lucke
, Original: Looky, Looky, Yonder
5 Bettl
, Original: Black Betty
6 I mog koi Frauen
, Original: Little Sadie

7 In da Finstern, Original: Midnight Special
8 Wey dahoam
, Original: Cotton Fields
9 Mare
, Original: Mary Don‘t You Weep
10 Gangsta Heigl
, Original: Jesse James
11 Guad Nacht
, Original: Good Night Irene

 

Hier geht es zu den Texten

Download
Audiodateien Im Holz
Im Holz - Lieder mp3.zip
Komprimiertes Archiv im ZIP Format 85.0 MB

schwafi

aka Klaus Schwarzfischer

 

schwafi stammt aus Roding in der Oberpfalz. Heute lebt er in Regensburg. Er singt, schreibt, konzeptkünstelt, filmt, textet für sich und andere. Seine Lesungen sind abwechslungsreich, unterhaltsam und manchmal sogar spektakulär. Ein Erlebnis zwischen Musik-, Film-, Schreib- und Bühnenhandwerk, das sich schwer in eine Schublade stecken lässt.

 

Musikalische Stationen, Veröffentlichungen:

Onk Manghani: Unbelievable but True (Kassette)

Bloich: Koa Kappl mehr (Album und Bühnenstück)

schwafi und die spackos: randsperg (Album)

schwafi&gröller: Im Holz

 

Bücher:

Der Verein, der Metzger und der Tod

Der Kardinalfehler

Volxfest

Wenig Zeit und viel zu tun

Max und Moritz auf Bairisch

Da Schtruwlbeda

Nichts als die Wahrheit über Regensburg

Waidler, Wölfe, Sensationen

und andere

 

 

Filme:

Der Verein, der Metzger und der Tod (Spielfilm)

Kurzfilme: The Black Whole (Award-Gewinner Regensburger Shortfilmweek 2023), Unfair, Die Schöne und der Schuss, Fußball ist unser Leben, Peixe,  ...

Pressefotos schwafi

Download
Cover IM HOLZ
Cover IM HOLZ groß.jpg
JPG Bild 1.3 MB
Download
Porträt schwafi
Foto: Volk-Verlag
2 schwafi.jpg
JPG Bild 1.1 MB
Download
schwafi liest
Foto: Hubert Lankes
schwafi andr00_B1I3250.jpg
JPG Bild 4.0 MB
Download
schwafi singt
Foto: Hubert Lankes
03__B1I3266sw.jpeg
JPG Bild 278.2 KB
Download
schwafi mit Film
Foto: Hubert Lankes
MQ8B0653-3.jpg
JPG Bild 4.5 MB

gröller

oder besser die drei Gröller-Brüder Matthias, Markus und Sebastian (von links, Foto: privat) stammen aus einer Musikantenfamilie in Arnbruck. Auch wenn Sie heute über Bayern verstreut an verschiedenen Orten wohnen, musizieren sie doch weiter zusammen, wann und wo auch immer sich die Gelegenheit dazu bietet. Unter der Federführung von Sebastian hauchten sie den Traditionals neues bayerisches Leben ein. Ihr Vater, Herbert Gröller, ist als Teil des Arnbrucker Viergesangs ebenfalls auf dem Album mit dabei. 

 

Die Musiker

Sebastian Gröller: Musikalische Bearbeitung, Tuba, Alphorn, Posaune, Kontrabass, Akkordeon
Markus Gröller: Gitarre, Steirische, Kontrabass
Matthias Gröller: Zither, Raffele, Maultrommel

 

Gäste:

Intro Diredare: Arnbrucker Viergesang mit Herbert Gröller, Norbert Vogl, Günther Graßl und Franz Nürnberger, Zither: Reiner Freimuth

Stefan Adler: Schlagzeug, Percussion

Prazkhanal: Hiphop für Gangsta Heigl

Kontakt:

Klaus Schwarzfischer
schwafi@t-online.de

0941 91069280

www.schwafi.com